Frühe Förderung – Frühe Hilfen

In der frühen Kindheit wird die Basis für den Erwerb von wichtigen Lebenskompetenzen gelegt. Es liegt hauptsächlich in der Verant­wortung der Eltern, Bedingungen zu schaffen, welche die gesunde Entwicklung ihrer Kinder fördert. Land und Gemeinden sowie private Anbieter wirken unterstützend mit. Investitionen der öffentlichen Hand in die frühe Kindheit haben zum Ziel, allen Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Angebote der Frühen Förderung unterstützen Eltern und Erziehende darin, ein Umfeld zu schaffen, welches der gesunden Entwicklung des Kleinkindes förderlich ist und tragen so zur Chancengerechtigkeit bei.

Für Familien in Liechtenstein gibt es eine breite Palette von Angeboten für Kinder und Hilfestellungen für Eltern (www.familienportal.li). Zur landesweiten Unterstützung und Beratung im Bereich der Frühen Förderung wurde 2018 im Eltern Kind Forum die Koordinations- und Beratungsstelle Frühe Förderung (KBFF) eingerichtet.

Im April 2022 wurde das Netzwerk Familie Liechtenstein gegründet. Es ist ein Kooperationsprojekt der Sophie von Liechtenstein Stiftung und des Liechtensteinischen Roten Kreuzes. Die Stiftung ist mit der Beratungsstelle schwanger.li, das Rote Kreuz mit der Mütter- und Väterberatung seit vielen Jahren in der Beratung und Unterstützung von Schwangeren und Eltern tätig. Das Netzwerk Familie wurde gegründet, um Jungfamilien in belastenden Lebenssituationen intensiver und längerfristig präventiv begleiten zu können. Das Angebot richtet sich an Familien, deren jüngstes Kind unter fünf Jahre alt ist.